Bürgerverein Mündelheim 1988 e.V.
•
10. Mai 2014
o
Wir erhalten die schriftliche Eingangsbestätigung der Polizei.
•
08. Mai 2014
o
Die Auffälligkeiten wurden per Mail an die Polizeipräsidentin
Duisburgs geschickt!
•
07. Mai 2014
o
Unsere Zahlen werden von der Stadt Duisburg nach Über-
prüfung angesichts der großräumigen Verkehrslage als
plausibel eingestuft - wir erhalten die Auswertungen/
Grafiken “unserer” Zahlen aus dem städtischen System
•
06. Mai 2024
o
Unsere Zahlen wurden der Stadt Duisburg zur Prüfung
per Mail geschickt.
•
05. Mai 2014
o
Durchführung der 2. Zählung des Bürgervereins durch
68 freiwillige Helfer, hauptsächlich aus Mündelheim, aber
auch Ehinger und Sermer unterstützten uns!
•
10. Februar 2014
o
Live-Interview des 1.Vorsitzenden K.Drechsler bei Studio47
Ein Jahr nach dem schweren Unfall mit 6, zum Teil Schwer-
verletzten an der Bushaltestelle Im Bonnefeld
•
08. Februar 2014
o
Die von uns beobachteten Auffälligkeiten und Verkehrs-
widrigkeiten haben wir in tabellarischer Form wieder der
Polizeipräsidentin der Stadt Duisburg zur Überprüfung
und Behebung per Mail übersandt.
•
07. Februar 2014
o
Wir haben unsere Zahlen wieder dem Amt für Stadtent-
wicklung und Projektmanagement zur Überprüfung durch
das System zugesandt. Die Bestätigung unserer plausiblen
Daten angesichts der weiträumigen Verkehrssituation an
diesem Tag wurde uns erneut gegeben.
•
06. Februar 2014
o
AK Verkehr - die sofortigen Maßnahmen für die Kreuzung
werden von StraßenNRW und Stadtverwaltung vorgestellt!
Eingeladen sind die Vertreter der Stadt (Dezernet Carsten
Tum, Herr Trappmann, Frau Kamper), StraßenNRW (Herr
Pagenkopf), Bezirksregierung Düsseldorf (Herr Heinze),
Politik (MdL Sarah Philipp, Bezirksbürgermeister Dietmar
Eliaß) und Bürgerverein Mündelheim ( Dr. Natalia Balcazar,
Axel Heyer, Klaus Drechsler)
Bei dem 8. AK Verkehr stellte der Ministerialrat Herr Heinze
klar, dass die Verwaltungsprozesse für einen Autobahnausbau
nun mal 40 - 50 Jahre dauern und er keinerlei Chance sieht
dieses Verfahren zu beschleunigen. Außerdem ist der vielseits
gewünschte “Mannesmannacker” in keiner bisherigen Planung
enthalten und damit auch nicht für die Planung geschweige
denn für eine Finanzierung vorgesehen. Die gerade gemeldete
Eintrag für den vierspurigen Ausbau sieht vor, dass der Ausbau
hinter Mündelheim endet und das eine Brücke unbedingt ge-
plant werden muss. Diese Meldung wird Ende 2014 vom Bund
bewertet und vielleicht dann hoch gestuft, so dass man dann
vielleicht in 7 - 8 Jahren weiter sehen kann.
Für die “kurzfristige” Entlastung der Kreuzung UerdingerStr /
B288 ist zwischen Planungsamt der Stadt Duisburg und
StraßenNRW nur vorgesehen, dass die B288 von Breitscheid
2 spurig über die Kreuzung geführt werden soll, d.h. die bis-
herige Rechtsabbiegerspur nach Ehingen wird zur Geradeaus-
fahrt und zum Rechtsabbiegen genutzt und auch so ausge-
wiesen. Hinter der Kreuzung werden dann die beiden Spuren
zu einer zusammengeführt. Um Auffahrunfälle zu vermeiden,
soll etwas Land von der Tankstelle für eine verkürzte Rechts-
abbiegerspur erworben werden, aber die Gespräche dazu
wurden noch nicht geführt.
•
24. Januar 2014
o
Die Bürgervereine des Duisburger Südens haben zu einem
Gespäch über die Anbindung des Mannesmannackers die
benachbarten Firmen in die Hüttenschenke eingeladen! Es
soll geklärt werden, ob die Firmen den Wunsch der Be-
völkerung unterstützen!
Zum Thema "Anbindung des Mannesmann-Ackers" trafen
sich am Freitag, dem 24.01.2014, die Vertreter der gewerb-
lichen Anlieger, sowie die Vertreter der Bürgervereine des
Duisburger Südens. Die Hüttenwerke Krupp Mannesmann
(HKM) hatten dazu die Räumlichkeiten der Hüttenschenke
zur Verfügung gestellt.
Obwohl über 30 Einladungen durch die Bürgervereine aus-
gesprochen wurden, hatten lediglich die Unternehmen HKM,
Siepmann, Spenner und Thyssen-Krupp Zeit gefunden,
dieser Einladung zu folgen. Nur die Brenntag AG hatte sich
entschuldigt.
Dabei wollten die Bürgervereine nicht um Geld bitten, sondern
ein gemeinsames Konzept für einen Verlauf des Verkehrs im
Duisburger Süden vorstellen und verabschieden.
Als Team stellten R. Kreh (BV Serm), K. Drechsler (BV Mündel-
heim) und H. Lambertz (BV Ehingen) ihre Ideen und Vor-
stellungen den Anwesenden vor und stießen dabei auf große
Zustimmung. Die Vertreter der Unternehmen, sowie die Ver-
treter der Bürgervereine beschlossen ein gemeinsames Vor-
gehen um sich nun an die Politik, Presse und Öffentlichkeit
zu wenden und die teilweise bereits bekannten Ideen vor-
anzutreiben. Als nächsten Schritt einigte man sich auf die
Kontaktaufnahme mit dem Grundstückseigentümer, die von
den Bürgervereinen ausgeführt wird.
•
06. Februar 2014
o
AK Verkehr - die sofortigen Maßnahmen für die Kreuzung
werden von StraßenNRW und Stadtverwaltung vorgestellt!
Eingeladen sind die Vertreter der Stadt ( Dezernet Carsten
Tum, Herr Trappmann, Frau Kamper), StraßenNRW ( Herr
Pagenkopf), Bezirksregierung Düsseldorf ( Herr Heinze),
Politik ( MdL Sarah Philipp, Bezirksbürgemeister Dietmar
Eliaß) und Bürgerverein Mündelheim ( Dr. Natalia Balcazar,
Axel Heyer, Klaus Drechsler)
•
24. Januar 2014
o
Die Bürgervereine des Duisburger Südens haben zu einem
Gespäch über die Anbindung des Mannesmannackers die
benachbarten Firmen in die Hüttenschenke eingeladen!
Es soll geklärt werden, ob die Firmen den Wunsch der
Bevölkerung unterstützen!
•
18. Dezember 2013
o
Ortstermin an der Tankstelle mit Vertretern der Stadt
( Dezernet Carsten Tum, Herr Trappmann), StraßenNRW
( Herr Pagenkopf, Gerd Decker), Bezirksregierung Düssel-
dorf ( Herr Heinze), Politik ( MdL Sarah Philipp, Bezirks-
bürgermeister Dietmar Eliaß) und Bürgerverein Mündel-
heim ( Dr. Natalia Balcazar, Axel Heyer, Klaus Drechsler)
Die Vertreter von Stadt und StraßenNRW arbeiten gerade
an Sofortmaßnahmen. Ein Termin ist noch im November
zwischen diesen beiden Seiten zwecks Abstimmung
kleiner Sofortmaßnahmen. Im Januar soll dann eine Vor-
stellung der abgestimmten Planung im AK Verkehr erfolgen!
•
29. September 2013
o
Das Projektteam “verkehr” bedankt sich bei allen aktiven
Zähler mit einer Tasse Kaffee und einen Stück Kuchen, da-
bei werden die aktuellen Informationen an Sie weitergegeben.
•
19. Juni 2013
o
Telefonische Information aus dem Polizeipräsidium, das seit
geraumer Zeit verstärkte Präsenz an der Kreuzung gezeigt
wird, aber unsere Dokumentation über Fehlverhalten der
Verkehrsteilnehmer konnte bisher nicht bestätigt werden!
Ein Grund ist sicher, das alle Autofahrer die Uniformierten
sofort erkennen und sich dann korrekt verhalten! Die
Präsenz wird noch einige Zeit weiter aufrecht erhalten.
•
05. Juni 2013
o
Axel Heyer sprach mit dem Planungsdezernenten Carsten
Tum erneut über das Thema B288 !
•
16. Mai 2013
o
16:00 Uhr Ortstermin an der Tankstelle mit den Mitgliedern
der Bezirksvertretung Süd und der Stadtplanerin Beatrice
Kamper. Wir zeigten und erläuterten die Probleme.
o
18:00 Uhr Der Arbeitskreis Verkehr tagt - zu Gast sind der
Planungsdezernent Carsten Tum, die Stadtplanerin Beatrice
Kamper und die Landtagsabgeordnete Sarah Philipp.
Zusätzliches Thema sind die Neuigkeiten zum “Aus” für die
Autobahn, stattdessen soll die B288 vierspurig ausgebaut
werden, aber Konkretes liegt noch nicht vor!
Der Bürgerverein fordert die Geschwindigkeitsreduzierung
von 70 km/h auf 50 km/h auf der B288 !!!
•
14. Mai 2013
o
Live-Interview des 1.Vorsitzenden K.Drechsler bei Studio47
zur Verkehrssituation in Mündelheim, anläßlich der bevor-
stehenden Bezirksvertretersitzung am 16. Mai
•
26. April 2013
o
Unsere Zahlen wurden in die Statistik der Stadt Duisburg
übernommen, mit dem Hinweis “Zählung vom Bürgerverein
Mündelheim durchgeführt”. Sehen Sie dazu den Menü-Punkt:
“Berechnungen der Stadt”
•
24. April 2013
o
Klärung von Fragen zu unseren Zahlen mit einem Mitarbeiter
der Stadt Duisburg. Wir erhielten per Mail die Belastungspläne
der Stadt Duisburg, die um unsere Zahlen erweitert wurden,
d.h. unsere Zahlen sind belastbar und okay !
o
Per Post die Info erhalten, dass der Polizeipräsidentin unser
Anliegen vorgelegt und zur Bearbeitung weitergeleitet wurde,
sobald Ergebnisse vorliegen, werden wir informiert!
o
Die Stadtverwaltung, genauer das “Amt für Stadtentwicklung
und Projektmanagement” hat unsere Zahlen durch ihr Pro-
gramm geschickt und uns die Ergebnisse am 24. April 2013
zugemailt.
•
23. April 2013
o
Wir haben die Vielzahl der beobachteten Verkehrswidrigkeiten
per Mail an die Polizeipräsidentin Frau Dr. Bartels geschickt
und um sinnvolle Maßnahmen zur Minimierung dieser Ver-
kehrswidrigkeiten gebeten.
o
Anruf aus dem Polizeiräsidium: unser Anliegen liegt vor und
wird weitergeleitet!
•
22. April 2013
o
Wir haben den Planungsdezernenten Carsten Tum gebeten
- natürlich nach Überprüfung - unsere Ergebnisse mit ins
Gespräch mit StraßenNRW zu nehmen!
•
19. April 2013
o
Wir haben unsere Zahlen der Stadtverwaltung zur Ver-
fügung gestellt, mit der Bitte, diese ebenfalls zu kontrollieren!
•
16. April 2013
o
Wir haben unsere Zahlen selbst kontrolliert und auf dieser
Internetseite offengelegt
•
15. April 2013
o
92 aktive Bürger/innen haben in 2-Stunden-Schichten die
Verkehrsströme an unserer Kreuzung von morgens 6:00 Uhr
bis abends 19:00 Uhr gezählt! Es herrschte eine konzentrierte,
aber gute Stimmung - schließlich ist es ja für einen guten
Zweck!