•
Das Kfz-Gesamtaufkommen bewegt sich gegenüber unserer letzten
Zählung nicht wesentlich, ist aber nach wie vor auf sehr hohem - zu
hohem Niveau! Ob und inwieweit die großräumige Verkehrssituation
unsere Kreuzung beeinflußt hat, läßt sich nicht klären. Die A59 ist
nach Süden zur Zeit gesperrt, auf der A57 staute sich der Verkehr lt.
Meldungen auf 20 km, auf der A3 staute es sich ebenfalls nach einem
Unfall! Wir gehen deshalb davon aus, dass viele Fahrer/innen schon
über die A42 auf die A57 fuhren anstatt wie sonst über die B288 den
Rhein zu überqueren, daher haben wir möglicherweise weniger KFZ
aus Breitscheid.
•
Durch unsere Zählung konnten keine neuen Argumente für die Diskus-
sionen mit Stadt, Land und StraßenNRW gefunden bzw. identifiziert
werden, aber die bereits bekannten sind doch schon deutlich genug,
bestätigten sie erneut und sind damit weiterhin gültig.
•
Die LKW für das Zementmahlwerk sind durchaus auffällig, die genaue
Anzahl konnte nicht ermittelt werden. Ein Fachmann aus der Branche
zählte ohne Dokumentation in seiner 2-Stunden-Schicht aber “über
30”! Ob da die 64 LKWs Durchschnitt pro Tag reichen?
•
Besonders häufiges Überfahren einer roten Ampel wurde beobachtet
(119 PKW und 28 LKW)!
•
Auch die Anzahl der Kfz, die die durchgezogene Linie auf der B288
bzw. Uerdinger Str. überfahren, wurde festgehalten!
(immerhin insgesamt 69 PKW und 34 LKW)
•
Die Anzahl der PKW (93) und LKW (19), die die Tankstelle als Ab-
kürzung nutzen, ohne zu Tanken und die allermeisten dann auch
ohne das STOP-Schild an der B288 zu beachten, erhöhte sich ebenfalls!
•
Die letzten 3 Punkte häuften sich, sobald mehr Verkehr aufläuft! Dann
suchen die Autofahrer nach schnellen Ausweichmöglichkeiten und sind
auch bereit ein höheres Risiko für sich und andere in Kauf zu nehmen!
•
Das Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement der Stadt
Duisburg hat unsere Zahlen erneut übernommen, geprüft und für
plausibel erklärt! (siehe Menüpunkt “Berechnungen der Stadt”)
•
Die beobachteten Auffälligkeiten und Verkehrswidrigkeiten wurden an
die Polizeipräsidentin per Mail geschickt, mit der Bitte um Über-
prüfung und Realisierung geeigneter Maßnahmen!
Bürgerverein Mündelheim 1988 e.V.