•
Das Kfz-Gesamtaufkommen hat sich nur geringfügig verringert für unseren Betrachtungszeitraum von
6:00 bis - 19:00 Uhr, ist aber auch auf diesem Niveau nach wie vor deutlich zu hoch! Deshalb haben wir
ja im vergangenen Jahr viele Gespräche mit der Politik, Verwaltung, Bezirksregierung und StraßenNRW ge-
führt!
•
Die Anzahl der LKW ist in etwa geblieben bzw. minimal gestiegen, bei geringerer Anzahl von Kfz erhöhte
sich so der LKW-Prozentanteil von 17,88% auf 18,52%
•
Die LKW für das Zementmahlwerk sind durchaus auffällig, die genaue Anzahl konnte nicht ermittelt werden.
Ein Fachmann aus der Branche zählte ohne Dokumentation in seiner 2-Stunden-Schicht aber “über 30”, ob
da die 64 LKWs Durchschnitt pro Tag reichen?
•
Besonders häufiges Überfahren einer roten Ampel wurde beobachtet (119 PKW und 28 LKW)!
•
Auch die Anzahl der Kfz, die die durchgezogene Linie auf der B288 bzw. Uerdinger Str. überfahren, wurde
festgehalten!
(immerhin insgesamt 69 PKW und 34 LKW)
•
Die Anzahl der PKW (93) und LKW (19), die die Tankstelle als Abkürzung nutzen, ohne zu Tanken und die
allermeisten dann auch ohne das STOP-Schild an der B288 zu beachten, erhöhte sich ebenfalls!
•
Die letzten 3 Punkte häuften sich, sobald mehr Verkehr aufläuft! Dann suchen die Autofahrer nach schnellen
Ausweichmöglichkeiten und sind auch bereit ein höheres Risiko für sich und andere in Kauf zu nehmen!
Bürgerverein Mündelheim 1988 e.V.